Professionelle Hilfe ist weder Luxus noch Schande, vielmehr unterstützt sie Eltern darin, eine wirklich große Herausforderung zu meistern: Schritt für Schritt kompetente Mütter und Väter zu werden!
Hierfür biete ich Ihnen eine breite Palette an Möglichkeiten an - Beratungen, Workshops sowie meinen „Notfallkoffer für gestresste Mütter“. Schauen Sie doch mal rein!
Kompetente Eltern fallen nicht einfach vom Himmel – sie befähigen sich dazu!
Als Eltern benötigen wir im Laufe der Zeit eine Vielzahl unterschiedlichster Beziehungs- und Erziehungsqualitäten. Einige sind uns glücklicherweise bereits gegeben, andere hingegen müssen wir erst noch erwerben – spätestens dann, wenn sie von konkreten Umständen gefordert werden.
In meinen Workshops vermittle ich Ihnen zu unterschiedlichen Fragestellungen relevante Prinzipien und Werkzeuge, damit Sie kompetent handeln können.
Meine Erfahrung zeigt, dass es für viele Eltern immer schwieriger wird, Zeit für ein fortlaufendes Elternseminar aufzubringen. Aus diesem Grund habe ich meine bisherige Seminare in ein praktisches Baukastensystem verwandelt. Das bietet für Sie den Vorteil, dass Sie jeweils genau die Einheit wählen können, welche Sie auch wirklich interessiert.
Gerne komme ich mit meinen Workshops in Ihre Hebammen bzw. Kinderarztpraxis, Ihren Kindergarten, eine interessierte Grundschule, oder auch im kleinen Rahmen direkt zu Ihnen nach Hause.
Prinzipien etablieren – das Miteinander gelingen lassen
Inwieweit Familienleben und Erziehung gelingen, hat in erster Linie damit zu tun, ob sich Eltern an den relevanten Prinzipien des Miteinanders orientieren und inwieweit sie diese in ihrer Familie etablieren. Zu den wichtigsten Prinzipien gehören: Achtung, Wertschätzung, Echtheit, Gerechtigkeit und Vertrauenswürdigkeit. Sie sind nicht nur die unablässige Basis für die gesunde und authentische Entfaltung Ihres Kindes, sondern auch die Voraussetzung dafür, dass im Miteinander Kooperation und Verbundenheit entstehen können.
Der Workshop gibt anhand typischer Alltagssituationen einen Überblick über die Wirkweise der zentralen Prinzipien. Er erklärt, was im Miteinander nachhaltig konstruktiv wirkt und legt offen, was sich andererseits kurz- und langfristig als destruktiv erweist.
Inhalte:
Das Familienleitbild – eine Vision, die trägt
Eltern zu sein, ist in vielerlei Weise eine herausfordernde Angelegenheit. Ein Familienleitbild unterstützt Sie dabei, sich Ihrer Erziehungsziele und Werte bewusst zu bleiben – auch dann, wenn es im Miteinander und in der Erziehung schwierig wird. Mit einem Leitbild fällt es Ihnen deutlich leichter das, was Ihnen im Hinblick auf Ihre Familie und Ihr Kind aufrichtig am Herzen liegt, auch tatsächlich in die Praxis umzusetzen. Darüber hinaus haben Sie einen Maßstab, auf den Sie nun jederzeit zurückgreifen können – gerade in der Hektik und Komplexität des heutigen Alltags eine wertvolle Ressource!
Anhand von zielführenden Fragen und Impulsen helfe ich Ihnen ...
Entfalten helfen – das Selbstwertgefühl stärken
Kaum etwas ist so wichtig für das persönliches Lebensglück und die Aussicht auf ein erfolgreiches Leben wie das Selbstwertgefühl. – ein Gefühl, welches das Urteil über die eigene Wichtigkeit, den eigenen Wert und das persönliche Können widerspiegelt. Als Eltern können wir eine Menge dafür tun, dass unser Kind ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt und beginnt, sein Leben mutig, authentisch und selbstbestimmt in die Hand zu nehmen.
Lernen Sie ...
Grenzen setzen – eine fruchtbare Familienkultur ermöglichen
Ein konstruktiver Umgang mit Freiheit, Regeln, Grenzen und Bedürfnissen bestimmt entscheidend darüber, ob das Familienleben gelingt oder aber zunehmend zur Kampfarena wird. Darüber hinaus helfen sinnvolle Grenzen ihrem Kind dabei, Sozialkompetenz, Werte und ein differenziertes Verantwortungsgefühl zu entwickeln.
Lernen Sie ...
Wertschätzende Kommunikation
Die Art und Weise der Kommunikation beeinflusst maßgeblich die Beziehungsqualität und den Erfolg erzieherischen Handelns. Je nach ihrer Beschaffenheit ruft sie in unserem Kind Abwehr, Rückzug, Rebellion und Feindseligkeit hervor oder fördert auf konstruktive Weise seine Offenheit, Zuhörbereitschaft, Verbundenheit und Kooperation. Verbessern wir unsere Kommunikation, verändert sich das Familienleben nachhaltig zum Positiven.
Lernen Sie ...
Potenziale erkennen, fördern und begleiten
Unser Kind trägt einzigartige und kostbare Potenziale in sich. Als Eltern beschäftigt uns daher vielfach die Frage, wie wir unser Kind optimal fördern können, damit es seine Stärken und Anlagen bestmöglich entfalten kann. Damit Förderung nicht zu Überforderung oder gar zum Überstülpen eigener Erwartungen führt, gilt es die relevante Prinzipien zu verstehen und in zielführende Handlungen umzusetzen.
Im Rahmen des Workshops helfe ich Ihnen dabei ...
Jeder Workshop ist eine in sich geschlossene Einheit und dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden. Je nach individuellen Wünschen können die Workshops gerne vormittags oder abends stattfinden.
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf – das Honorar vereinbaren wir den jeweiligen Modalitäten entsprechend. Kontakt